Alle Stöcke

Bist du unsicher, welcher Stock zu dir passt? Hier kannst du dir einen Überblick über unser gesamtes Sortiment verschaffen – von klassischen Holzstöcken über elegante Spazierstöcke bis hin zu praktischen faltbaren Modellen.

Anzeigen als

Von Wanderstock bis Vierpunktstock

Wie viel Unterstützung du brauchst, ist ganz individuell. Deshalb findest du bei uns eine große Auswahl an verschiedenen Stöcken, die jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ein Stock ist nämlich nicht einfach nur ein Stock – es gibt zahlreiche Typen und Modelle mit besonderen Eigenschaften. Auf dieser Seite entdeckst du alles: von klassischen höhenverstellbaren Spazierstöcken bis hin zu spezialisierten Varianten wie Vierpunktstöcke oder Albuestöcke.

Hier bekommst du einen kurzen Überblick zu den einzelnen Modellen:

Wanderstock

  • Brauchst du nur etwas leichte Unterstützung für deine Spaziergänge in der Natur, ist ein Wanderstock ideal. Er lässt sich einfach an deine Bedürfnisse anpassen und kann sogar als Skistock eingesetzt werden.

Zusammenklappbare Stöcke

  • Wenn du viel unterwegs bist, sind zusammenklappbare Stöcke besonders praktisch, da sie wenig Platz wegnehmen. Möchtest du deine Balance zusätzlich unterstützen, sind unsere Spazierstöcke oder zusammenklappbaren Varianten aus Carbonfaser eine ausgezeichnete Wahl. Das Carbon-Modell ist besonders leicht und lässt sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen – so kannst du ihn bequem in deiner Tasche verstauen. Und wenn du magst, gibt es dazu auch eine schicke Tasche, speziell für die Aufbewahrung deines faltbaren Stocks.

Albuestock

  • Ein Albuestock – auch Krückstock genannt – ist die richtige Wahl, wenn du mehr Stabilität entlang deines Arms brauchst.

Vierpunktstock (Stock mit vier Füßen)

  • Wenn du für deine Spaziergänge extra viel Halt benötigst, greif zu einem Vierpunktstock. Die vier Füße schenken dir zusätzliche Balance, damit du noch sicherer stehst als mit einem herkömmlichen Stock.

Sobald du weißt, welche Anforderungen dein Stock erfüllen soll, kannst du ganz einfach durch unsere Auswahl stöbern und das passende Modell für dich finden.

Ratgeber: Wie hoch sollte dein Stock sein?

Viele fragen sich, wie der Stock richtig eingestellt wird. Achte darauf, dass der Stock nicht zu niedrig oder zu hoch ist, denn falsche Höhe kann Schulter- oder Rückenschmerzen verursachen und deinem Körper unnötig schaden.

Für nicht-höhenverstellbare Stöcke:

Als Faustregel gilt: Die ideale Stocklänge entspricht etwa der Hälfte deiner Körpergröße. Am genauesten misst du aber die Strecke vom Handgelenk bis zum Boden – nach folgender Anleitung:

  1. Stelle dich aufrecht hin, lasse deine Schultern locker und die Arme entspannt seitlich nach unten hängen – am besten mit Schuhen.
  2. Bitte jemanden, den Abstand vom Boden bis zu deinem Handgelenk zu messen. Diese Länge entspricht der optimalen Stablänge – vom Boden bis zur Oberkante des Griffs. Es muss nicht auf den Zentimeter genau passen, sollte aber maximal um +/- 2 cm abweichen.

Für höhenverstellbare Stöcke:

  1. Stelle dich aufrecht hin, lasse Schultern und Arme entspannt nach unten hängen.
  2. Passe die Höhe so an, dass die Oberkante des Handgriffs auf Höhe deines Handgelenks liegt – mit maximal +/- 2 cm Spielraum.

Die perfekte Stockhöhe = die Strecke von deinem Handgelenk bis zum Boden.

Finde Stöcke mit Stil

Auch wenn Stöcke in erster Linie praktische Helfer sind, spricht nichts dagegen, dass sie gleichzeitig schick und elegant daherkommen. Deshalb bieten wir Modelle an, bei denen Ästhetik, Design und erstklassiges Handwerk im Mittelpunkt stehen. Es gibt Stöcke in vielen Farben und mit verschiedenen Mustern – passend für Damen und Herren. So findest du immer einen Stock, der zu deinem Stil und deiner Persönlichkeit passt. Ob klassisches Holz, florale Muster, trendige Farben oder raffinierte Griffe und Schnitzereien – du hast die Wahl!

Soll ich den Stock rechts oder links nutzen?

Wenn dein rechtes Bein Probleme macht, solltest du den Stock auf der linken Seite halten. So entlastest du dein schwächeres Bein optimal und verteilst das Gewicht besser zwischen Stock und gesundem Bein.