Armschlingen

Hast du mit einem verletzten Arm oder einer Schulter zu kämpfen und benötigst wirksame Entlastung? Dann schau dir unsere Auswahl an Armschlingen an, die gute Unterstützung bieten. Alle Modelle verfügen über verstellbare Riemen, sodass sie angepasst werden können.

Anzeigen als

Unterstützen Sie Ihren Körper mit einer Armschlinge

Eine Armschlinge bietet gute Unterstützung, wenn Sie beispielsweise eine Schulter- oder Armverletzung haben und diese während des Heilungsprozesses fixieren müssen. Wenn Sie Ihren Arm mit einer guten Armschlinge fixieren, „zwingen“ Sie ihn automatisch zur Ruhe und vermeiden unbeabsichtigte Bewegungen. Indem Sie den Arm auf diese Weise ruhig halten, kann sich der Körper auf natürliche Weise schneller selbst heilen. Ein weiterer Vorteil einer Armschlinge ist, dass Sie Beschwerden und Schmerzen in Muskeln und Gelenken lindern, da Sie deren Belastung reduzieren.

Eine Armschlinge kann vorteilhaft als wirksame Unterstützung bei Verstauchungen, Armbrüchen oder in Verbindung mit Muskel- und Gelenkschäden eingesetzt werden. Sie wird auch häufig nach einer Operation verwendet, wenn der Arm oder die Schulter Ruhe und Zeit zum Heilen benötigen.

Welche Armschlinge sollte ich wählen?

In Seniorshop führen wir Armschlingen mit Klettverschluss und/oder verlängerten und verstellbaren Gurten, die eine einfache Anpassung unabhängig von Ihrer Körpergröße oder Breite ermöglichen.

Welche Armschlinge Sie wählen sollten, hängt von Ihrem spezifischen Bedarf an Entlastung und Unterstützung ab. Sie haben wahrscheinlich Empfehlungen von Ihrem Arzt erhalten, an die Sie sich halten sollten. Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, der Ihnen jederzeit professionellen Rat und Anleitung bieten kann. Es ist nämlich wichtig, dass Sie mit Ihrer Armschlinge eine korrekte und effektive Entlastung erreichen.

In unserem Sortiment an Armschlingen finden Sie:

  • Eine einfache Armschlinge
  • Netz-Armschlinge
  • Armschlinge mit Doppelgurt
  • Armschlinge, die über den Rücken kreuzt.

3 Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie eine Armschlinge verwenden

In Seniorshop verkaufen wir Armschlingen für verschiedene Bedürfnisse. Beispielsweise können Sie eine einfache und offene Armschlinge kaufen, die, wenn sie angelegt wird, hinter Ihrem Rücken geführt wird. Sie können auch stabilisierendere Schlingen kaufen, wie zum Beispiel ein Modell mit zusätzlichem Gurt zur Fixierung um den Bauch, um den Halt der Schlinge zu erhöhen. Wir haben drei gute Tipps zusammengestellt, worauf Sie besonders achten sollten, wenn Sie eine Armschlinge verwenden:

1. Richtige Verwendung der Armschlinge

Zuerst sollten Sie darauf achten, die Schlinge korrekt zu benutzen. Es ist beispielsweise wichtig sicherzustellen, dass die Schulter nicht hängt. Um eine korrekte Entlastung zu erreichen, sollte die Armschlinge ergonomisch sinnvoll und bequem sitzen, um die natürliche Körperhaltung zu unterstützen. Daher ist es besonders wichtig, die Schlinge mit den verstellbaren Gurten richtig anzupassen. Vergessen Sie nicht, die beiliegende Anleitung zu lesen.

2. Bewegung des Ellenbogengelenks

Es ist ebenfalls wichtig, dass Sie darauf achten, Ihr Ellenbogengelenk regelmäßig zu bewegen. Um dies zu erreichen, sollten Sie die Schlinge ein paar Mal täglich abnehmen (es sei denn, Sie haben andere Anweisungen erhalten) und den Ellenbogen vorsichtig beugen, um die Beweglichkeit zu trainieren. Wenn Ihr Ellenbogengelenk über einen längeren Zeitraum unbeweglich ist, kann es steif und geschwollen werden. Dies ist natürlich unerwünscht, kann aber glücklicherweise durch kleine und einfache Bewegungsübungen verhindert werden.


3. Achten Sie auf gute Hygiene

Beachten Sie, dass die Verwendung einer Armschlinge die Schweißproduktion unter den Armen erhöht, da der Arm sehr nah am Körper ist und die Achselhöhlen dadurch nicht viel Luft bekommen. Dies kann auch zu Hautirritationen führen, die natürlich vermieden werden sollten, um Ihr Wohlbefinden zu steigern. Daher ist es wichtig, auf eine gute Hygiene unter den Armen zu achten, indem Sie diese täglich mit einem feuchten und sauberen Tuch waschen.

So geht's: Führen Sie mit Ihrem gesunden Arm vorsichtig Ihren verletzten Arm auf eine sichere und ausreichend hohe Oberfläche – zum Beispiel das Waschbecken im Badezimmer. Dann reinigen Sie die Achselhöhle vorsichtig und führen den verletzten Arm nach der Reinigung passiv zurück in die Armschlinge.

So legen Sie Ihre Armschlinge an

Nachdem Sie in Absprache mit Ihrem Arzt oder anderem medizinischen Fachpersonal Ihre Bedürfnisse geklärt und die bestmögliche Lösung für die Entlastung festgelegt haben, können Sie die Armschlinge anlegen. Eine Armschlinge ist glücklicherweise einfach anzulegen, und es ist ratsam, stets die Anleitung, die mit der Schlinge geliefert wird, zu befolgen – auch bei der Anpassung.

Empfehlungen zur Anbringung und Anpassung:

  • Es wird empfohlen, sich hinzusetzen, wenn Sie die Armschlinge an- und ablegen oder anpassen. Auf diese Weise haben Sie die größtmögliche Kontrolle über das Anlegen und können den ganzen Arm leichter ruhen lassen.
  • Eine Armschlinge sollte möglichst nah am Körper gehalten werden. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Fixiergurt, wenn dieser mitgeliefert wird.
  • Der Arm sollte in einem 90-Grad-Winkel gehalten werden.

Es ist nicht immer einfach, Kleidung mit einer Armschlinge an- und auszuziehen – es erfordert auf jeden Fall einige Anpassungen im Vergleich zu der gewohnten Routine mit zwei voll funktionsfähigen Armen.

Zum Anziehen der Oberbekleidung beginnen Sie damit, den Ärmel über den verletzten Arm zu ziehen. Danach ziehen Sie den Halsausschnitt über den Kopf und schließlich den anderen Ärmel mit dem gesunden Arm über die gegenüberliegende Schulter. Zum Ausziehen befolgen Sie einfach die entgegengesetzte Reihenfolge.