Schrägkissen

Ein Keilkissen - auch Sitzkeil genannt - unterstützt die natürliche Krümmung des Rückens und fördert eine korrekte Sitzhaltung, was Schmerzen und Verspannungen im Rücken und Lendenbereich vorbeugen kann. Wähle zwischen verschiedenen Höhen.

Anzeigen als

Verbessern Sie Ihre Haltung mit einem Keilkissen

Rückenschmerzen schleichen sich oft mit dem Alter ein. Diese Probleme werden nicht durch das letzte Mal verursacht, als Sie in einer ungünstigen Position saßen, sondern durch die zahlreichen Male zuvor – es ist die Summe Ihrer nicht optimalen Sitzgewohnheiten.

Wenn Sie Schmerzen im Rücken- oder Lendenbereich haben, gibt es zum Glück Abhilfe, und ein Keilkissen ist eine sehr gute und einfache Investition, um Ihre Haltung zu verbessern.

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung eines Keilkissens:

  • Verbesserte Körperhaltung: Unterstützt eine natürliche Wirbelsäulenkrümmung und reduziert die Belastung des Rückens.
  • Reduziert Rückenschmerzen: Entlastet die Wirbelsäule und lindert Schmerzen bei längerem Sitzen.
  • Vorbeugung schlechter Durchblutung: Verringert den Druck auf Beine und Hüfte, was Schwellungen und Krampfadern reduzieren kann.

Mit einem Keilkissen erreichen Sie eine optimalere Lendenwölbung, die dazu beiträgt, Verletzungen in den vielfältigen Gelenken und Muskeln des Rückens zu verhindern.

Keilkissen werden vor allem von Ergotherapeuten und Chiropraktikern empfohlen und können auch als präventives Mittel eingesetzt werden, bevor Rückenschmerzen ernsthafte Probleme verursachen. Durch den Einsatz leisten Sie einen aktiven Beitrag, um potenzielle Rückenprobleme zu vermeiden.

Wie funktioniert ein Keilkissen?

Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie sie ihren Rücken im Alltag belasten. Es bedarf häufig einer Vielzahl schlechter Haltungsgewohnheiten, bevor der Rücken mit Schmerzsignalen reagiert.

Die meisten herkömmlichen Stühle sind leider nicht darauf ausgelegt, den Lendenbereich gut zu unterstützen, weshalb viele Menschen Schmerzen beim Sitzen verspüren, auch wenn sie nicht offensichtlich falsch sitzen.

Ein Keilkissen hebt Sie leicht an, sodass der Lendenbereich weniger belastet wird und Sie anatomisch korrekt sitzen. Ein großer Vorteil ist auch, dass es Ihnen hilft, Ihre Sitzgewohnheiten zu ändern und Ihnen mehr Bewusstsein dafür vermittelt, wie Sie im Alltag sitzen, auch wenn Sie das Keilkissen nicht nutzen.

Für Personen, die viel sitzen – z.B. Rollstuhlfahrer, ältere Menschen, Fahrer oder Büroangestellte – ist ein Keilkissen eine sehr gute Lösung, um eine bessere Haltung zu erreichen und die Wirbelsäule vor möglichen Fehlhaltungen oder Beschwerden zu schützen. Ein Keilkissen kann von allen genutzt werden, die im Laufe des Tages viel sitzen.

Beim Einlegen des Kissens in den Stuhl sollten Sie darauf achten, dass das breite Ende zur Rückenlehne zeigt, sodass Sie in einer leicht nach vorne geneigten Position sitzen.

Welche Höhe sollte ich für ein Keilkissen wählen?

Auf dieser Seite finden Sie eine kleine Auswahl an Keilkissen für verschiedene Bedürfnisse in den Höhen 5, 6 und 7 cm, die zur Kategorie der niedrigen Sitze gehören.

Ein niedriges Keilkissen (ca. 5-8 cm) eignet sich für Personen, die eine leichte Neigung benötigen, um die Sitzposition zu verbessern und den Druck auf der Wirbelsäule zu entlasten. Es sorgt für eine natürlichere Beckenposition und ist ideal für diejenigen, die längere Zeit am Schreibtisch sitzen oder zusätzliche Unterstützung benötigen, ohne die Sitzposition drastisch zu verändern.

Wenn Sie ein Keilkissen zum ersten Mal verwenden, empfehlen wir, mit der niedrigsten Höhe zu beginnen. Keilkissen können etwas Eingewöhnung erfordern, daher ist es wie bei vielen anderen Dingen ratsam, klein anzufangen und die Höhe schrittweise nach Bedarf zu erhöhen. Falls Sie ein Keilkissen fürs Auto suchen, empfehlen wir ebenfalls eine geringere Höhe, da Autositze oft bereits leicht geneigt sind.

Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und bestellen Sie noch heute ein praktisches Keilkissen. Ihr Rücken und Ihr Körper werden es Ihnen danken.