Schnee- und Eisgriffe

Wenn der Winter den Untergrund glatt macht, ist es wichtig, Stürze zu vermeiden. Mit unseren Eisbesätzen und Spikesohlen für Schuhe kannst du dich sicherer bei Glätte bewegen.

Anzeigen als

Die vielen Sicherheitsvorteile von Schuh- und Eisaufsätzen

Schnee- und Eisaufsätze für Schuhe sind eine unverzichtbare Hilfe in den Wintermonaten, wenn Schnee, Eis und Schneematsch die Wege rutschig und gefährlich machen können. Mit Spikes für Schuhe erhältst du deutlich besseren Halt und reduzierst das Risiko von Sturzunfällen.

Besonders ältere Menschen und Personen mit eingeschränktem Gleichgewichtssinn und Mobilität können von diesen praktischen Lösungen profitieren, da sie die Sicherheit auf rutschigen Untergründen erhöhen und ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit vermitteln.

Schuh- und Eisaufsätze sind leicht an- und auszuziehen, was sie zu einer flexiblen Lösung für alle Arten von Schuhwerk macht. Viele Modelle sind zudem so gestaltet, dass sie diskret sind und nicht über dem Schuhwerk sichtbar werden.

Welche Art von Schuh- und Eisaufsätzen sollte ich wählen?

Unsere rutschfesten Schuhaufsätze sind in zwei Haupttypen erhältlich: mit und ohne Spikes, wobei beide unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten bieten.

Schneeaufsätze mit Spikes sind ideal für eis- und schneebedeckte Untergründe, wo die kleinen Metallspikes sich in die Oberfläche graben und festen Halt bieten. Sie eignen sich besonders für den Außeneinsatz bei Winterwetter und auf unebenen Untergründen wie Waldwegen. Allerdings können die Spikes auf harten und glatten Oberflächen wie Fliesen oder Asphalt unpraktisch sein, wo sie den Halt verlieren und rutschig werden können. Stelle auch sicher, dass du die Aufsätze abnimmst, bevor du einen Innenraum betrittst, da sie Böden beschädigen können.

Schneeaufsätze ohne Spikes verwenden stattdessen eine rutschfeste Beschichtung mit rauer Oberfläche, die Reibung gegen glatte Oberflächen erzeugt. Diese Modelle sind ideal für städtischere Umgebungen, in denen du häufig zwischen drinnen und draußen wechselst und zwischen gesalzenen und nicht gesalzenen Bereichen im Freien. Sie schützen zudem Böden und erfordern weniger Wartung, da keine Spikes vorhanden sind, die abgenutzt oder verbogen werden könnten. Der Nachteil ist, dass sie nicht immer so guten Halt wie Spikes auf sehr eisigen Untergründen bieten. Die Wahl zwischen den beiden Typen hängt daher davon ab, wo und wie du sie nutzen möchtest.