Krückenstöcke

Wenn du zusätzliche Unterstützung benötigst, um deine Beine zu entlasten, kann eine Krücke die richtige Lösung für dich sein. Sie bietet dir eine bessere Balance und erleichtert das sichere und komfortable Bewegen nach einer Verletzung oder Operation.

Anzeigen als

Erhalten Sie gute Unterstützung mit Krücken

Leiden Sie unter einer Verletzung am Fuß oder an der Hüfte und verspüren Schmerzen beim Gehen? Oder Ihr Bein muss sich nach einer Operation ausruhen? Dann ist es eine gute Idee, sich Krücken zu besorgen. Damit verlagern Sie Ihr Körpergewicht auf den Arm, sodass Sie den verletzten Fuß oder die Hüfte vollständig entlasten können.

Wir bieten Geh- oder sogenannte Ellbogenstöcke an, die Sie leicht zusammenklappen und in der Höhe verstellen können. Darüber hinaus haben wir Krücken, die sowohl für große als auch für kleine Personen geeignet sind. Und ob Sie nun eine farbenfrohe Krücke oder eine klassische schwarze oder graue bevorzugen, bei uns haben Sie die Möglichkeit, ein Modell zu wählen, das Ihrem Stil entspricht. So finden Sie immer eine Krücke, die zu Ihnen, Ihrem Körper und Ihren Bedürfnissen passt.

  • MERKEN! Ihre Krücke sollte auf der entgegengesetzten Seite des verletzten Beins genutzt werden. Das bedeutet, wenn Ihr linkes Bein verletzt ist, sollten Sie Ihre Krücke auf der rechten Seite tragen.

Wählen Sie aus mehreren guten Krücken

Krücken werden verwendet, wenn Sie Verletzungen am Bein oder Fuß haben und das betroffene Gebiet für eine gewisse Zeit entlasten müssen. Das Praktische an einer guten Krücke ist, dass sie es Ihnen ermöglicht, sich weiterhin zu bewegen, ohne das verletzte Bein zu belasten oder darauf zu stützen.

Es ist wichtig, dass das Modell perfekt zu Ihnen passt. Das wissen wir, und genau deshalb bieten wir eine Vielzahl von Varianten an, aus denen Sie wählen können. So können Sie sicher sein, die Krücken oder Gehstöcke zu finden, die Ihnen genau die Unterstützung geben, die Sie benötigen.

Es ist wichtig, dass Ihre Krücke auf Ihre Körpergröße angepasst ist, um eine unvorteilhafte Belastung des Körpers zu vermeiden. Eine höhenverstellbare Krücke ist besonders vorteilhaft, da Sie sie präzise einstellen können.

Kaufen Sie eine zusammenklappbare Krücke für einfache Transporte

Wenn Sie Ihre Krücke auf Reisen mitnehmen oder häufig von einem Ort zum anderen transportieren müssen, ist es sinnvoll, eine zusammenklappbare Krücke zu kaufen. So können Sie sie problemlos mitnehmen, ohne dass sie viel Platz einnimmt.

Alle unsere zusammenklappbaren Krücken oder Ellbogenstöcke lassen sich leicht zusammenfalten und wieder ausklappen. Sie können ebenfalls in der Höhe verstellt werden, sodass Sie sie korrekt auf Ihre Bedürfnisse einstellen können.

Wir haben auch Krücken mit anatomischen Griffen

Bei uns finden Sie vor allem Krücken mit anatomischen Griffen, die für einen korrekten und besonders komfortablen Halt sorgen. Anatomische Griffe sind so geformt, dass sie sich der Hand anpassen. Ein anatomischer Griff ist besonders vorteilhaft, wenn ein erheblicher Teil Ihres Körpergewichts darauf ruht.

  • MERKEN! Wenn Sie sich für eine anatomische Krücke entscheiden, ist es wichtig, die richtige Seite zu wählen, da der Griff entweder für die rechte oder die linke Hand gestaltet ist.

Ob Sie eine Krücke mit anatomischen, weichen oder harten Griffen wählen, ist Geschmackssache und hängt auch davon ab, wie oft und wie lange Sie den Gehstock nutzen werden.

Sie können sich auch für Krücken mit weichen Griffen entscheiden, die besonders vorteilhaft sind, wenn Sie sie über einen längeren Zeitraum verwenden müssen, da sie angenehm in der Hand liegen.

Um den Komfort weiter zu erhöhen, können Sie zusätzlich weiche Polsterungen erwerben, die auf den Hand- und Armgriff geklebt werden.

So stellen Sie die Höhe Ihrer Krücke ein

Es ist wichtig, die Krücken auf die richtige Höhe einzustellen. Sind sie zu niedrig eingestellt, kann dies zu Rückenschmerzen führen. Umgekehrt kann es zu Schulterbeschwerden kommen, wenn sie zu hoch eingestellt sind. Durch eine sorgfältige Höheneinstellung gewährleisten Sie den bestmöglichen Komfort bei der Verwendung der Krücken.

Um die richtige Höheneinstellung Ihrer Krücken zu finden, stellen Sie sich aufrecht mit geradem Rücken hin und lassen die Arme seitlich am Körper hängen. Messen Sie dann die Entfernung von der Mitte Ihres Handgelenks bis zum Boden. Dies sollte die gleiche Entfernung sein wie von der Oberseite des Krückengriffs bis zum Boden.

So verwenden Sie Ihre Krücken

Wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, Krücken zu benutzen, kann die Technik manchmal schwer zu beherrschen sein, besonders beim Treppensteigen. Wenn Sie die Höhe entsprechend angepasst haben, sind Sie bereit, die Krücken zu benutzen. So geht's:

  1. Heben Sie zuerst das verletzte Bein etwas an und beugen Sie es leicht nach hinten.
  2. Setzen Sie beide Krücken nach vorne und verwenden Sie sie als Stütze, während Sie dann das gesunde Bein nach vorne führen.
  3. Wiederholen Sie dann einfach die ersten beiden Schritte.

Es kann eine gute Idee sein, zuerst in einer sicheren Umgebung zu Hause zu üben, damit Sie langsam beginnen können.

Überwinden Sie Treppen mit Ihren Krücken

Beim Treppensteigen oder -absteigen mit Krücken ist eine etwas andere Technik erforderlich. Vor allem sollten Sie, wenn Sie normalerweise zwei Krücken benutzen, eine gegen das Treppengeländer tauschen. Legen Sie eine Hand auf das Geländer – auf der gleichen Seite wie Ihr gesundes Bein. Mit der anderen Hand verwenden Sie die Krücke als zusätzliche Stütze. Das Geländer dient dazu, Ihr Körpergewicht zu heben. Mit dem gesunden Bein machen Sie dann einen kleinen Sprung auf die nächste Stufe.

Wenn Sie stattdessen die Treppe hinuntergehen müssen, tauschen Sie die Beine am Geländer, sodass nun das verletzte Bein an der Geländer-Seite ist. Halten Sie das verletzte Bein etwas nach vorne, anstatt es hinten gebogen zu haben, damit Sie nicht auf die Stufe schlagen. Mit einer Hand am Geländer und der anderen an der Krücke, bewegen Sie zuerst die Krücke auf die nächste Stufe und mit Unterstützung des Geländers springen Sie leicht hinunter. Nehmen Sie sich immer die benötigte Zeit, um sicher und ruhig die Treppe hinauf oder hinab zu steigen.