Thermometer

Ein Thermometer hilft dir, deine Temperatur zu Hause schnell und präzise zu messen. Hier findest du digitale Thermometer für Ohr und Schläfe, die einfach und schmerzfrei zu benutzen sind.

Anzeigen als

Entdecke die vielfältigen Vorteile eines Ohrthermometers

Ohrthermometer haben die Messung der Körpertemperatur revolutioniert und sind heute aus den meisten Haushalten und medizinischen Einrichtungen nicht mehr wegzudenken. Diese smarten digitalen Thermometer arbeiten, indem sie die vom Trommelfell und Gehörgang ausgestrahlte Infrarotwärme erfassen. Da das Ohr ein natürlicher, geschützter Bereich des Körpers ist, eignet es sich besonders gut für eine zuverlässige Temperaturmessung.

Ein digitales Ohrthermometer bringt zahlreiche Vorteile mit sich – ideal für zuhause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus. Vor allem arbeiten sie extrem schnell und liefern dir das Ergebnis schon nach wenigen Sekunden. Zudem sind sie wesentlich hygienischer und deutlich angenehmer in der Anwendung als herkömmliche rektale Thermometer. Die Messung gelingt bequem im Sitzen oder Liegen, ganz ohne umständliches Ausziehen oder unbequeme Positionen. Gerade für ältere Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität oder auch für Kinder ist dies besonders praktisch und komfortabel.

So benutzt du ein digitales Ohrthermometer richtig

Seagull steht für hochwertige Medizintechnik – da bildet das Ohrthermometer mit digitalem Display selbstverständlich keine Ausnahme.

  • Bevor du das Thermometer erstmals verwendest, entferne bitte den Schutzstreifen – damit aktivierst du die Batterie.
  • Setze dann die kleine Schutzkappe auf die Spitze, um eine präzise Messung und optimale Hygiene zu gewährleisten.
  • Führe die Spitze vorsichtig in den Gehörgang ein und achte darauf, dass das Thermometer richtig mit dem Trommelfell Kontakt hat – so erhältst du zuverlässige Messergebnisse. Oft hilft es, das Ohr leicht nach oben und hinten zu ziehen, um den Gehörgang zu begradigen.
  • Die Messung dauert nur 4 Sekunden – ein Piepton signalisiert dir, dass der Vorgang abgeschlossen ist.

Achte unbedingt darauf, das Ohrthermometer immer korrekt im Gehörgang zu platzieren, um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten. Folge stets aufmerksam der Anleitung, damit du die höchste Messsicherheit bekommst.

Ohrthermometer oder Stirnthermometer – was passt besser zu dir?

Neben dem Ohrthermometer kannst du auch ein Stirnthermometer wählen – das auch als Pandenthermometer oder Infrarot-Thermometer bekannt ist. Dieses digitale Gerät misst die Körpertemperatur, indem es die Stirn scannt und die dort abgestrahlte Infrarotwärme in einen digitalen Wert umwandelt.

Ohrthermometer gelten grundsätzlich als sehr präzise Methode zur Temperaturmessung. Der Vorteil eines Stirnthermometers liegt darin, dass du dafür kaum „mitarbeiten“ musst – meist erfolgt die Messung nahezu kontaktlos und ohne großen Aufwand. Welche Variante für dich die richtige ist, hängt vor allem von deinen individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen ab. Wenn die Messung mit Widerstand verbunden ist, bietet das Stirnthermometer eine besonders stressfreie Lösung.