Kniebandage
Eine Kniebandage bietet Unterstützung und Entlastung bei Knieschmerzen, Arthrose oder nach einer Operation. Sie kann auch präventiv verwendet werden, wenn du zu Beschwerden bei Aktivitäten oder Belastungen neigst.
- Hervorgehoben
- Am beliebtesten
- Alphabetisch, A–Z
- Alphabetisch, Å–A
- Preis, niedrig bis hoch
- Preis, hoch bis niedrig
- Datum, älter zu neuer
- Datum, neueste zuerst
FilterFiltern und sortieren
-
Tubebandage 7,5 cm – Rolle mit 10 m
€38,95Stückpreis /Nicht verfügbar
Entlastung und Unterstützung für Ihr Knie
Das Kniegelenk ist das größte Gelenk des Körpers, und wir sind natürlich stark darauf angewiesen, dass es einwandfrei funktioniert, damit unsere Gehfähigkeit nicht beeinträchtigt wird. Es gibt viele Gründe, warum unser Kniegelenk verschleißt. Ein großer Teil davon resultiert aus dem natürlichen Verschleiß, der mit dem Alter einhergeht, wie z.B. Arthrose. Wir haben eine große Auswahl an hochwertigen Kniebandagen für Arthrose, die schmerzlindernd wirken und die Stabilität erhöhen.
Ein weiterer häufiger Grund sind Verletzungen wie Bänderdehnungen, Meniskusverletzungen oder Brüche im Knochen oder Kreuzband, oder andere Formen der Überlastung des Knies.
Nach einer Operation ist Ihr Knie natürlich besonders anfällig und benötigt Unterstützung und Ruhe zur Regeneration. Hier ist eine Kniebandage mit Schiene oder eine stabilere Knieunterstützung besonders effektiv. Mit einer starren oder stabilen Kniebandage sorgen Sie dafür, dass das Knie in Position bleibt und ungewollte Bewegungen vermieden werden. Wenn die Verletzung heilt, können Sie zu flexibleren oder elastischen Stützbandagen für Ihr Knie übergehen.
Es gibt viele verschiedene Kniebandagen – von kleinen elastischen Bandagen bis hin zu großen und starren Bandagen mit Schienen. Die meisten Knieunterstützungen sind einsatzbereit, wenn Sie sie kaufen, aber einige Modelle müssen angepasst werden, um eine perfekte und komfortable Passform für Sie zu gewährleisten.
So hilft eine Kniebandage
Eine Kniebandage ist ein effektives Hilfsmittel, um das Knie zu stützen und zu schützen, insbesondere bei Verletzungen oder Überlastung. Sie stabilisiert das Kniegelenk, was hilft, unnötige Bewegungen zu vermeiden, die die Verletzung verschlimmern könnten.
Die Kniebandage kann auch Schwellungen reduzieren, indem sie leichten Druck ausübt, der die Blutzirkulation fördert und hilft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Bereich zu entfernen. Zudem fungiert sie als Erinnerung, plötzliche Bewegungen zu vermeiden, was das Risiko weiterer Verletzungen verringern kann. Insgesamt trägt die Kniebandage dazu bei, den Komfort und die Funktionalität des Knies zu verbessern, während sie den Heilungsprozess bei Verletzungen unterstützt.
Typische Knieprobleme:
- Meniskusverletzungen: Meniskusverletzungen treten häufig bei einer Verdrehung des Knies in gebeugter Position auf. Wenn die Verletzung groß ist, kann eine Operation notwendig sein, aber in vielen Fällen reicht eine Kniebandage aus.
- Bänderverletzungen: Das Knie ist mit äußeren und inneren Bändern ausgestattet, die bei einem Unfall teilweise reißen können. In solchen Fällen ist es notwendig, das Knie ruhig zu halten und es gut mit einer Kniebandage zu stützen.
- Kreuzbandverletzung: Schwere Kreuzbandverletzungen erfordern eine Operation und gezielte Rehabilitation sowie zusätzliche Unterstützung durch eine Kniebandage.
- Arthrose im Knie: Arthrose ist eine Erkrankung, bei der der natürliche Knorpel zwischen den Gelenken abgebaut wird. Bei Arthrose bietet eine stützende Kniebandage Linderung der Schmerzen und verbessert die Mobilität.
Eine Verletzung muss natürlich nicht immer schwerwiegend oder operationsbedürftig sein. Es kann sich auch um eine Überlastung der Strukturen im Knie oder eine leichte Verstauchung handeln, die sehr schmerzhafte Knie verursacht. In solchen Fällen finden viele Menschen auch Erleichterung durch eine Kniebandage, da sie das Knie stützt und die Schmerzen schneller abklingen lässt.
So wählen Sie die richtige Kniebandage
Wenn Ihr Knie einer Verletzung ausgesetzt war, wird dringend empfohlen, dass Sie sich zuerst an Ihren Arzt oder Physiotherapeuten wenden. So erhalten Sie professionelle Beratung und Anleitung, um die richtige Kniebandage für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen.
Im Seniorshop führen wir viele verschiedene Arten von Stützbandagen für Knie und Kniebandagen, und wenn Sie sich über die Unterschiede unsicher sind, lesen Sie weiter. Wir haben nämlich eine Beschreibung der häufigsten Kniebandagen zusammengestellt:
- Weiche, elastische Kniebandagen: Diese Art von Kniebandage ist weich, leicht und einfach über das Knie zu ziehen. Die Kniebandagen bieten Kompression und Unterstützung für das Knie bei leichten Schmerzen oder Beschwerden. Diese Bandagen haben auch eine wärmende Wirkung, die hilft, Ihre Muskeln und Gelenke zu schmerzlindern. Ein gutes Beispiel hierfür sind unsere elastischen Kniebandagen mit Wolle oder unsere Stützbandagen aus Bambus.
- Steife Kniebandagen mit Seitenschienen und Scharnieren: Bei uns erhalten Sie auch stabilere oder steife Kniebandagen, die das Kniegelenk stabilisieren und bei komplizierteren Knieproblemen oder nach Operationen eingesetzt werden. Diese Art von Knieunterstützung sorgt dafür, dass das Knie in der richtigen Position bleibt, wenn Sie es beugen, was eine schnelle und korrekte Heilung gewährleistet. Je starrer die Knieunterstützung ist, desto weniger Mobilität haben Sie im Knie.
- Kniebandagen mit Loch im Kniebereich: Die meisten von uns angebotenen Knieunterstützungen sind mit einem offenen Loch im Kniebereich ausgestattet, was als Patella bezeichnet wird und dazu dient, direktes Druckgefühl vom Knie zu reduzieren. Eine Kniebandage mit offener Patella sorgt dafür, dass die Kniescheibe frei bleibt. Dies ist von Vorteil, wenn Sie gute Unterstützung für Ihr Knie wünschen und gleichzeitig den Druck auf die Kniescheibe reduzieren möchten.
Unter jedem einzelnen Produkt können Sie immer spezifisch nachlesen, für welche Knieprobleme es verwendet wird.
Wie Ihre Kniebandage sitzen sollte
Denken Sie daran, dass Ihre stützende Kniebandage korrekt sitzen muss, um optimal zu unterstützen. Es ist unter anderem wichtig, dass sie weder zu eng noch zu locker am Bein sitzt. Bei zu enger Passform wird Ihre Blutzirkulation beeinträchtigt, und bei zu lockerer Passform verliert sie ihre Wirkung. Ihre Kniebandage sollte eng anliegen und angenehmen Druck bieten, ohne zu quetschen oder einzuschnüren. Die meisten Kniebandagen können angepasst und so eingestellt werden, dass sie korrekt und bequem sitzen.