Entdecke Bettschutzunterlagen und Laken bei Inkontinenz
Leidest du unter ungewolltem Wasserlassen oder hast du eine nervöse Blase? Mit einem Bettschutzlaken hast du eine einfache und günstige Möglichkeit, deine Matratze sicher vor Nässe zu schützen – für einen ruhigen Schlaf ohne Sorgen.
Hier findest du eine große Auswahl an wasserabweisenden Bezügen unterschiedlicher Art, darunter:
- Inkontinenz-Laken in verschiedenen Größen (decken die komplette Matratze ab)
- Schützende Stuhleinlagen und Auflagen
- Bettwäsche speziell bei Inkontinenz
Erfahre weiter unten mehr über die unterschiedlichen Arten von Inkontinenzbezügen.
Ein Bettschutzlaken für Erwachsene – idealer Schutz im Fall der Fälle
Es ist vollkommen normal, dass du nachts nicht immer Kontrolle über die Blase hast. Bettnässen kann jede und jeden treffen – selbst, wenn keine Inkontinenz vorliegt. Falls du dich darin wiedererkennst (oder dir einfach Sorgen um dieses Thema machst), findest du auf dieser Seite die passenden Lösungen für dich.
Ein Bettschutzlaken sieht wie ein ganz normales Laken aus und fühlt sich auch so an. Der Unterschied: Es saugt Flüssigkeit zuverlässig auf und besitzt eine wasserundurchlässige Schicht auf der Rückseite – so bleibt deine Matratze garantiert trocken.
Was bedeutet Inkontinenz?
Inkontinenz bedeutet, dass du ungewollt Urin oder Stuhl verlierst. Besonders Harninkontinenz ist weit verbreitet – rund 20% aller Frauen über 75 Jahren sind stärker oder schwächer betroffen. Aber auch Männer können, wenn auch seltener, darunter leiden.
Hinter Inkontinenz stecken verschiedene Ursachen, etwa eine überaktive Blasenmuskulatur oder eine Funktionsstörung des Schließmuskels. Häufig treten Probleme im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Infektionen oder Nervenschäden auf. Da die Gründe vielseitig sind, solltest du stets ärztlich abklären lassen, woran es liegt – so erhältst du die richtige Diagnose und entsprechende Behandlung.
Auch wenn Inkontinenz auf körperlichen Ursachen beruht, leidet häufig die Psyche darunter: Vielen sind die Beschwerden peinlich, weshalb sie sich sozial zurückziehen und isolieren.
Wir setzen uns dafür ein, das Tabu rund um Inkontinenz zu brechen und dich auf die vielfältigen Hilfsmittel aufmerksam zu machen, mit denen du deinen Alltag entspannt gestalten kannst. Ein Inkontinenz-Laken ist dabei nur eine von vielen Lösungen, die wir dir bereitstellen.
Wähle Laken und Bettwäsche in passender Größe
Es gibt schon genug Gründe, sich Sorgen zu machen – Bettnässen muss nicht dazugehören! Falls du nachts Angst hast, ins Bett zu machen, können dir Bettschutzunterlagen, Inkontinenz-Laken oder schützende Bettwäsche mehr Sicherheit schenken und dich beruhigen.
Unsere Laken gibt es in vielen Größen – 90x200 cm, 120x200 cm, 140x200 cm, 160x200 cm, 180x200 cm – so findest du sicher das Richtige für deine Matratze. Alle Laken sind passgenau gearbeitet und lassen sich unter der Matratze fixieren, sodass sie fest an ihrem Platz bleiben. Das sorgt für extra Komfort, denn das Laken bleibt glatt, verrutscht nicht und stört dich nicht im Schlaf.
Du kannst auch spezielle Matratzenmittelteile wählen, sogenannte Unterzieh-Laken, die nur den mittleren Bereich abdecken und einfach auf ein normales Laken gelegt werden – für einfachen Schutz.
Alle unsere Laken eignen sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Praktische Inkontinenz-Auflagen auch für deinen Stuhl entdecken
Du findest bei uns nicht nur Bettschutzlaken – auch für deine Möbel haben wir Lösungen parat. Entdecke unsere Auswahl an Inkontinenz-Sitzauflagen, die du einfach auf den Stuhl oder das Sofa legen kannst, damit die Sitzfläche bei kleinen Missgeschicken geschützt bleibt.
Mit einer Inkontinenz-Sitzauflage kannst du die Lebensdauer deines Lieblingssessels erheblich verlängern und sparst dir aufwändiges Putzen.
Was kannst du sonst gegen Bettnässen tun?
Unfreiwilliges nächtliches Wasserlassen wird medizinisch als Enuresis nocturna bezeichnet. Bei Kindern ist es ganz normal, aber auch Erwachsene und Senioren können betroffen sein.
Es gibt viele Gründe, warum auch Erwachsene unter Bettnässen leiden – zum Beispiel durch Nierenprobleme, hormonelle Veränderungen, Erkrankungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten, die dafür sorgen, dass deine Blase mehr Urin produziert. Gerade ältere Menschen kennen das nächtliche Aufstehen zur Toilette. Bleibt jedoch der Harndrang unbemerkt, kann es leicht zu einem Malheur kommen.
Wie bei anderen Beschwerden solltest du immer ärztlich abklären lassen, was dahintersteckt. Vielleicht muss deine Medikation angepasst werden oder das Bettnässen ist ein Hinweis auf eine behandlungsbedürftige Ursache.
Da Bettnässen für dich nicht nur enorm belastend sein kann, sondern auch viel Wäsche und Reinigung mit sich bringt, ist es wichtig, auf die passenden Hilfsmittel zu setzen. Inkontinenz-Laken sind hier eine clevere Lösung – bei häufigen Problemen solltest du zusätzlich auf besonders saugfähige Inkontinenz-Einlagen setzen, damit du rund um die Uhr trocken bleibst.