Wenn du auf der Suche nach einem neuen Rollator bist, gibt es viele Faktoren, die du berücksichtigen solltest. Hier bekommst du einen kleinen, übersichtlichen Leitfaden, worauf du achten solltest, um den passenden Rollator für deine Bedürfnisse auszuwählen.
Soll dein Rollator für den Innen- oder Außenbereich sein?
Im Allgemeinen lassen sich Rollatoren in drei Kategorien einteilen: Innenrollatoren, Außenrollatoren und Kombi-Rollatoren, die für beide Zwecke geeignet sind.
Ein Innenrollator ist, wie der Name verrät, für den Innenbereich gedacht. Dieser Rollator ist schmaler und mit kleineren Rädern ausgestattet, damit er sich leichter im Haus bewegen lässt. Ein Innenrollator hat oft ein Tablett, das zum Essen genutzt werden kann, und einen kleinen Korb, in dem du deine wichtigsten Gegenstände wie Lesebrille und Schlüssel transportieren kannst.
Ein Außenrollator ist stabiler und hat größere und weichere Räder, sodass er leichter Waldwege, Kopfsteinpflaster und anderes unebenes Gelände im Freien bewältigen kann. Zusätzlich können extra weiche oder luftgefüllte Räder von Vorteil sein, da diese eine stoßdämpfende Wirkung haben. Außenrollatoren sind meist mit einem Sitz ausgestattet, der dir zwischendurch eine Pause ermöglicht.
Ein Kombi-Rollator ist eine Mischung aus den beiden vorherigen und ist der am häufigsten verwendete. Er ist für den Außenbereich geeignet, kann aber auch problemlos als Innenrollator verwendet werden. Normalerweise sind Rollatoren für beide Zwecke geeignet. Du solltest jedoch darauf achten, dass der von dir gewählte Rollator nicht zu breit für deine Türrahmen zu Hause ist (dies ist selten der Fall, kann aber passieren, wenn du beispielsweise in einem alten Bauernhaus wohnst).
Egal ob du nach einem Innenrollator, einer klassischen Kombi-Rollator oder einem Außenrollator suchst, bei Seniorshop findest du sie. Sieh dir hier unser gesamtes Sortiment an.
Wie leicht soll dein Rollator sein?
Das Gewicht von Rollatoren variiert etwa zwischen 13 kg und bis zu 5 kg. Oft spiegelt sich das Gewicht auch im Preis wider, da ein Leichtgewichtsrollator teurer in der Produktion ist, da er dennoch genauso stark und stabil wie die schwereren Modelle sein muss.
Das Gewicht ist besonders wichtig, wenn du deinen Rollator die Treppe hinauftragen, ins Auto heben oder einfach über eine Bordsteinkante heben musst. Ein Leichtgewichtsrollator lässt sich im Alltag wesentlich einfacher handhaben und ist praktisch, wenn die Kräfte nachlassen.
Soll dein Rollator zusammenklappbar sein?
Fast alle Rollatoren lassen sich zusammenklappen und nehmen dadurch deutlich weniger Platz ein, jedoch unterscheiden sich die Methoden des Zusammenklappens erheblich.
Es gibt zwei Methoden, die unten illustriert sind.
Die erste Methode (1), die bei günstigeren Modellen häufiger anzutreffen ist, ist das „vertikale Zusammenklappen“ des Rollators, wobei der vordere Teil des Rollators an den hinteren Teil herangefaltet wird. Der Nachteil dieser Methode ist, dass der Rollator nicht alleine stehen kann, wenn er zusammengeklappt ist. Eventuell müssen Korb und Tablett entfernt werden, bevor er zusammengeklappt wird.
Die zweite Methode (2), die bei etwas teureren Modellen häufiger vorkommt, ist das „horizontale Zusammenklappen“, bei dem die beiden Seiten sich wie eine Ziehharmonika zusammenfalten. Der Vorteil dieser Methode ist, dass der Rollator selbstständig stehen kann, wenn er zusammengeklappt ist, und weder Korb noch Sitz entfernt werden müssen, da sie für das Zusammenklappen mit dem Rollator ausgelegt sind.

Brauchst du Zubehör für deinen Rollator?
Im Seniorshop findest du eine vielfältige Auswahl an praktischem Zubehör für deinen Rollator, das je nach deinen Bedürfnissen äußerst nützlich sein kann. Wir haben zum Beispiel:
- Tabletts (praktisch für Innenrollatoren)
- Taschen und Körbe (ideal für z.B. Einkäufe)
- Stockhalter (damit du deinen Stock problemlos mitnehmen kannst)
- Rückenstützen (erlauben es, den Rücken zu entspannen, wenn man auf dem Rollator sitzt)
- Reisetaschen (um deinen Rollator zu verstauen)
Einige Zubehörteile (wie z.B. Körbe) sind normalerweise im Lieferumfang der verschiedenen Rollatoren enthalten; weiteres Zubehör muss separat erworben werden.
Entdecke hier unser cleveres Rollator-Zubehör.
Hast du Fragen? Kontaktiere den Seniorshop
Wir hoffen, dass du gut informiert bist und den richtigen Rollator für dich findest. Solltest du irgendwelche Fragen haben, bist du jederzeit willkommen, unseren Kundendienst zu kontaktieren oder unseren großen Showroom in Søborg zu besuchen, wo du ebenfalls Beratung und Unterstützung erhalten sowie die Produkte ausprobieren kannst.
Klicke hier, um die Kontaktdaten unseres Kundenservices zu sehen
Klicke hier, um die Adresse und Öffnungszeiten des Geschäfts in Søborg zu sehen